Psychologie
Arbeiten Kinder besser allein als in Gesellschaft?
12.03.2025
Die Anwesenheit einer unbekannten Person kann die Geschwindigkeit, mit der Kinder Tests absolvieren, erheblich verlangsamen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie mit 123 Kindern. Diese Erkenntnis ist keineswegs trivial, sondern unterstreicht die Bedeutung des physischen und sozialen Umfelds, da es die kognitive Kontrolle beeinflussen kann.
Mehr lesen
Gesundheit
Etappensieg im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
05.03.2025
Forschende der Universität Freiburg haben die Wirksamkeit, aber auch die Grenzen eines neuen Moleküls (Xeruborbactam) gegen bestimmte antibiotikaresistente Bakterien nachgewiesen. Gemäss Weltgesundheitsorganisation…
Mehr lesen
Gesundheit
Zyanid: Ein giftiges Gas, das für unsere Zellen essenziell ist
03.03.2025
Alles ist Gift, nichts ist Gift – allein die Dosis macht das Gift! Ein Forschungsteam unter der Leitung von Professor Csaba Szabo von der Universität Freiburg hat die Mechanismen entschlüsselt, durch die…
Mehr lesen
Klima
Deutlicher Anstieg des Gletscherschwunds
19.02.2025
Eine neue Studie, an der ein Wissenschaftler der Universität Freiburg beteiligt war, zeigt alarmierende Zahlen: Zwischen 2000 und 2023 haben die Gletscher der Erde (ohne Berücksichtigung der Polkappen)…
Mehr lesen
Biologie
Wieso Maden verrottendes Obst lieben
30.01.2025
Es ist ein bekanntes Ärgernis: Sobald der Apfel oder die Birne eine leicht verrottende Stelle hat, schwirren kleine Fliegen drumherum. Kein Wunder! Fruchtfliegen und deren Larven mögen am liebsten verrottendes…
Mehr lesen
Gesundheit
Gleichgewichtstraining kann Alterserscheinungen mildern
21.01.2025
Das Älterwerden wirkt sich oft negativ auf das Wohlbefinden aus: Schlechtere Schlafqualität, Beeinträchtigung der motorischen Kontrolle oder kognitive Störungen sind häufige Beschwerden. Erstmals konnte…
Mehr lesen
Alma&Georges | Webzine
Eine Doktorarbeit zur Aufwertung von Reisstroh
04.12.2024
Reis ist das am drittmeisten angebaute Getreide der Welt und trägt stark zur globalen Erwärmung bei. Von der Pflanze bleibt nur die Ähre übrig, während der Rest verbrannt werden muss. Eine echte Verschwendung,…
Mehr lesen
Forschung
Eine neue Methode zum Nachweis von krebsbedingten Mutationen
17.10.2024
Krebs verursacht Mutationen in der zellulären DNA. Der Nachweis dieser Mutationen im Blut der Patient_innen macht es möglich, die jeweils am besten geeignete und wirksamste Krebstherapie zu verschreiben.…
Mehr lesen
Diskriminierung
Die schwerwiegenden Auswirkungen von Anti-Gender-Mobilisierungen
08.10.2024
Anti-Gender-Diskurse und -Politik bleiben nicht ohne Wirkung! Der zweite Bericht des europäischen Forschungsprojekts RESIST zeigt, dass in allen untersuchten Fällen, auch in als «fortschrittlich» wahrgenommenen…
Mehr lesen
Ernährung
Eröffnung des Interfakultären Zentrums für Lebensmittelwissenschaften
27.09.2024
Das neue Interfakultäre Zentrum für Lebensmittelwissenschaften wurde 2023 auf Anregung einer Arbeitsgruppe unter der Leitung von Professor Stefan Salentinig ins Leben gerufen. Alle Fakultäten der Universität…
Mehr lesen