Sport
Alle Topscorer dank virtueller Realität?
06.05.2025
Bereits nach nur 15 Minuten Virtual-Reality-Training konnten Profi-Eishockeyspieler ihre Wahrnehmungsfähigkeit vor dem gegnerischen Tor deutlich steigern. Entwickelt wurde dieser neuartige Trainingsansatz von Forschenden des Labors für Kontrolle und Kognition der Universität Freiburg. Er hilft den Spielern, den vom Torhüter am wenigsten abgedeckten Bereich des Tors schneller und präziser zu erkennen. Die Ergebnisse wurden im April 2025 in der Fachzeitschrift Sports Medicine – Open veröffentlicht.
Mehr lesen
Forschung
Reise ins Herz der Materie
19.04.2023
Das Departement für Chemie der Universität Freiburg hat ein in der Schweiz einzigartiges Gerät erworben, den MetalJet SAXS. Dieses erzeugt Röntgenstrahlen mit einer Intensität, die 100 Mal höher ist als…
Mehr lesen
Gesundheit
Wie nehmen wir unsere eigenen Bewegungen wahr?
13.04.2023
Auch in totaler Finsternis sind wir alle in der Lage, eine Flasche Wasser an die Lippen zu führen. Möglich macht diese Leistung eine Art sechster Sinn: die Propriozeption. Dabei handelt es sich um die…
Mehr lesen
Universitätspolitik
Katharina Fromm künftige Rektorin der Universität Freiburg
04.04.2023
Die Plenarversammlung der Universität Freiburg schlägt die aktuelle Vizerektorin Forschung und Innovation, Katharina Fromm, zur Wahl als neue Rektorin vor. Die Chemieprofessorin erhielt das Stimmenmehr…
Mehr lesen
Alma&Georges | Webzine
Die Uni Freiburg bietet Unterstützung für junge Menschen mit Essanfällen
03.04.2023
Die psychische Belastung ist gross, das Therapieangebot klein. Ein wichtiger Lösungsansatz im Kampf gegen diesen Missstand sind Online-Behandlungen. Um die Therapie von jungen Menschen mit Essanfällen…
Mehr lesen
Islam und Gesellschaft
Islamunterricht in Schulräumen fördert Toleranz
26.03.2023
Die wachsende religiöse Diversität in der Schweiz stellt auch Schulen vor neue Anforderungen.
Vor diesem Hintergrund haben Expert_innen der Universitäten Freiburg und Luzern schweizweit verschiedene Modelle…
Mehr lesen
Biologie
Lernen ohne Gehirn ist möglich
21.03.2023
Tiere brauchen kein Gehirn, um lernfähig zu sein ? so belegt es eine eben erschienene Studie von Professor Simon Sprecher der Universität Freiburg. Mit seinem Team hat der Biologe der Seeanemone beigebracht,…
Mehr lesen
Alma&Georges | Webzine
Ein Bild buchstäblich in sich aufsaugen
17.03.2023
Les images ne sont pas toujours seulement vouées à être vues. Depuis l?Antiquité, certaines sont produites pour être incorporées, mangées ou même bues. Professeur d?histoire de l?art à l?Université de…
Mehr lesen
Krebs
Ein Modell zum besseren Verständnis von Eierstockkrebs
16.03.2023
Eierstockkrebs wird oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium erkannt, was die Überlebenschancen der betroffenen Frauen dramatisch verschlechtert. Um Abhilfe zu schaffen, hat ein Forschungsteam des Adolphe-Merkle-Instituts…
Mehr lesen
Biobank
Die Universität Freiburg schliesst sich der Plattform der Schweizer Biobanken an
15.03.2023
Die Sammlung, Lagerung, Verwaltung und Verwendung von Material humanen Ursprungs, das in der klinischen Forschung verwendet wird, ist streng geregelt und unterliegt einer ethischen Bewilligung. Die Swiss…
Mehr lesen