Einladung
10 Jahre Schweizer Zentrum für Islam und Gesellschaft
17.04.2025
Zehn Jahre Forschung, Dialog und Engagement – Das Schweizer Zentrum für Islam und Gesellschaft lädt Sie zu seinem Jubiläum ein
Mehr lesen
31..Europatag: Bernard Kouchner – ein humanitärer Pionier zu Gast in Freiburg
10.05.2006
Freiburg, den 10. Mai 2006. Bernard Kouchner ist am 31. Europatag Ehrengast an der Universität Freiburg. Der Gründer von «Médecins sans Frontières» und «Médecins du Monde» wird sich in seinem Vortrag am…
Mehr lesen
Mise à jour et interruption des services web
09.05.2006
Mercredi 10 mai, interruption momentanée des services web.
Mehr lesen
09.05.2006
Das Zentrum für Neue Technologien und Lehre (NTE) feiert am 11. Mai sein 10-Jahres-Jubiläum. Die Dienststelle entwickelte in den vergangenen Jahren elektronische Lernplattformen wie Moodle, bietet Weiterbildungen…
Mehr lesen
442 neue Diplomierte an der Universität Freiburg
08.05.2006
Freiburg, den 4. Mai 2006. Die 5 Fakultäten der Universität Freiburg haben während der Frühjahrsession 417 Lizentiate, Masters, Diplome und 25 Doktortitel verliehen.
Mehr lesen
11ème rencontre annuelle du réseau Paris X-Nanterre, Fribourg, 11-13 mai 2006
08.05.2006
Du 11 au 13 mai, la Faculté de droit de l’Université de Fribourg accueillera la 11ème rencontre annuelle du réseau Paris X-Nanterre. Créé au début des années 90, ce réseau regroupe plus de 30 universités…
Mehr lesen
Neues Studienangebot der Universitäten Freiburg und Bern
08.05.2006
Freiburg, den 8. Mai 2006. Ab dem Wintersemester 2006/07 bieten das Departement für Medizin der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg und die Medizinische Fakultät der…
Mehr lesen
Freiburg verstärkt die Zusammenarbeit mit der UNESCO
05.05.2006
Der Generaldirektor der UNESCO, Koïchiro Matsuura, und Professor Martin Hauser von den Universitäten Freiburg und Bukarest haben ein Abkommen über das Netzwerk der UNESCO-Lehrstühle des interreligiösen…
Mehr lesen
Das Leben ist (k)ein Glückspiel
03.05.2006
Freiburg, den 3. Mai 2006. Der Mensch reagiert in riskanten Alltagssituationen anders als bei Glücksspielen. Darum muss die experimentelle Forschung der Risikoentscheidungen künftig alltagsnahe Szenarien…
Mehr lesen
20 Jahre nach Tschernobyl…
02.05.2006
Freiburg, den 28. April 2006. Nach der Explosion eines Reaktors des russischen Kernkraftwerks Tschernobyl 1986, entdeckten Physiker des Bundesamtes für Gesundheit an der Universität Freiburg als erste…
Mehr lesen