Porträt

01|2025
Die Berühmtheit von nebenan

Als Kind stand er vor den Vitrinen in den Gängen der Uni Miséricorde, als Professor lehrte er Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik. Und heute trägt ein Auditorium der Alma Mater seinen Namen: Joseph Deiss

03|2024
La science de la danse

La passion de Mady Perriard: transmettre la danse comme art de vivre dans le mouvement

02|2024
De Schmutz, nicht Dr. Schmutz

Christian Schmutz hat Germanistik studiert. Heute ist er – unter anderem – Journalist, Schriftsteller, Dialektologe und Bühnenkünstler

01|2024
Les yeux tournés vers le ciel

Daniel Neuenschwander, directeur de l’exploration humaine et robotique au sein de l’Agence spatiale européenne

03|2023
Keine klassische Karriere

Albert Studer hat als Berufsberater für den Kanton Freiburg vielen den richtigen Weg gewiesen. Über seine eigene Laufbahn muss er selber schmunzeln

02|2023
Sa vie au fil des ondes

Christine Gonzalez donne une voix à celles et ceux qui n’en ont pas

01|2023
L'énergie comme fil rouge

Benoît Revaz, directeur de l’OFEN, évoque sa trajectoire entre droit, électricité et énergie

01|2022/2023
Alumna mit starken Nerven

Gaëlle Thalmann steht für die Frauenfussball-Nati im Tor

03|2021/2022
Bien dans son rôle de journaliste

Visage d’A bon entendeur sur la RTS, Linda Bourget nous livre son parcours

 

02|2021/2022
Willkommen in der (realen) Welt

Dario Kvasnicka und Matthew Wildhaber gründen Berns grösste E-Sports Lounge

01|2021/2022
Unbekanntes Kapitel eines bekannten Schriftstellers

W.G. Sebald (1944 – 2001), mehrfach ausgezeichneter deutscher Schriftsteller

03|2020/2021
Les clés de la liberté

Brigitte Pythoud, fondatrice de l’Association Lire et Ecrire