Staatsangehörige der EU/EFTA-Staaten
1. Schritt: Melden Sie sich beim Kanton Freiburg an, um Ihre Aufenthaltsbewilligung zu erhalten
Wenn Sie länger als 90 Tage bleiben, müssen Sie sich innerhalb von 14 Tagen beim SPOMI (kantonales Amt für Migration und Bevölkerung) anmelden, um eine Aufenthaltsbewilligung zu erhalten. Diese Anmeldung kann elektronisch oder per Post erfolgen. Die Bewilligung ist gebührenpflichtig.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Dokumente, die Sie für die Anmeldung bei SPOMI einreichen müssen (diese Liste kann je nach Situation variieren):
- Ausgefüllte Ankunftserklärung
- Fügen Sie alle im Formular geforderten Anhänge bei, plus:
- Ein aktuelles Passfoto,
- Eine Kopie eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses,
- Dokumente, welche das Ziel Ihres Aufenthalts erklären. Dazu gehören zum Beispiel
- Einladungs- oder Bestätigungsschreiben von der Unifr
- Arbeitsvertrag (mit Angabe des Stellenantritts, der Dauer des Vertrages, und der Erwerbsquote)
Sie können diese Dokumente als pdf per E-Mail an spomi@fr.ch oder per Post an die folgende Adresse schicken:
Amt für Bevölkerung und Migration
Sektor Europa
Rte d'Englisberg 11
1763 Granges-Paccot
Sie erhalten dann eine Einladung, persönlich zu SPOMI zu gehen, um Ihre biometrischen Daten zu erfassen. Zusammen mit der Einladung kommt eine Rechnung, die Sie vor Ihrem Termin begleichen müssen. Schliesslich wird Ihnen Ihr Aufenthaltstitel zugeschickt.
2. Schritt: Melden Sie sich bei Ihrer Wohngemeinde an
Sie müssen sich innerhalb von 14 Tagen nach Ihrer Ankunft bei der Einwohnerkontrolle der Stadt Freiburg anmelden. Bitte beachten Sie, dass diese Anmeldung persönlich erfolgen muss und gebührenpflichtig ist. Detaillierte Informationen über Ihre Niederlassung in der Stadt Freiburg finden Sie hier.
- Im Folgenden finden Sie eine Liste der Dokumente, die Sie für die Anmeldung bei der Stadt vorlegen müssen (diese Liste kann je nach Situation variieren):
- Eine Kopie eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses,
- Ihre Aufenthaltsgenehmigung oder das Formular Ankunftserklärung, welches Sie SPOMI übermittelt haben
- Ihren Krankenversicherungsausweis
- Ihr (für verheiratete Paare) oder den Geburtsschein Ihres Kindes / Ihrer Kinder
- Ihren Mietvertrag oder Ihr Untermiete-Formular.
- CHF 20.- pro Erwachsenen
Hinweis: Wenn Sie sich in einer anderen Gemeinde niederlassen, müssen Sie sich bei der zuständigen Gemeinde anmelden. Hier finden Sie eine nicht vollständige Liste der nächstgelegenen Nachbargemeinden:
Das Welcome Center for Academics unterstützt und begleitet Sie gerne bei diesen Schritten. Bei komplexen Situationen, die eine Rechtsberatung erfordern, können Sie sich an einen spezialisierten Dienst für Migrantinnen und Migranten im Kanton Freiburg wenden: CCSI. Alternativ kann Ihnen auch Freiburg für alle, ein sozialer Informations- und Beratungsdienst, bei der Suche nach der gewünschten Hilfe behilflich sein.