André Schindler

Dr. phil.

Lecturer
Department of Special Needs Education

SPC 02 bu. 25
Rue St.-P. Canisius 21
1700 Fribourg
SPC 02, 25

Lecturer
Department of Special Needs Education

SPC 02 bu. 25
Rue St.-P. Canisius 21
1700 Fribourg
SPC 02, 25

Research and publications

  • 0.1 Monographien
  • 0.2 Buchbeiträge
    4 publications

    Komplexe Behinderung: Einführung und Grundlagen , in H. Schäfer, T. Loscher & L. Mohr (Hrsg.), Unterricht bei komplexer Behinderung. Sonderpädagogischer Schwerpunkt Geistige Entwicklung (S. 15-30).
    Lars Mohr, André Schindler (2024) | Book chapter

    Die Entwicklung von Pädagogik und Unterricht bei komplexer Behinderung: von Förderkonzepten zu Bildungskonzeptionen , in H. Schäfer, T. Loscher & L. Mohr (Hrsg.), Unterricht bei komplexer Behinderung. Sonderpädagogischer Schwerpunkt Geistige Entwicklung (S. 31-49).
    André Schindler, Lars Mohr, Holger Schäfer, Thomas Loscher (2024) | Book chapter

    Behinderung als Leitbegriff in der Sonderpädagogik ? Suche nach stringenter Definition oder Umgang mit Widersprüchen? Ein Kommentar zum Diskurs von Andreas Kuhn und Jan Kuhl , in Diskurs in der Sonderpädagogik. Widerstreitende Positionen
    Barbara Jeltsch-Schudel and André Schindler, ed. by Grosche Michael and Gottwald Claudia and Trescher Hendrik (München: Reinhardt, 2020) | Book chapter

    Schwerste Beeinträchtigung , in Basale Stimulation. Das Handbuch
    Lars Mohr and André Schindler, ed. by Lars Mohr and Matthias Zündel and Andreas Fröhlich (Bern: Hogrefe, 2019) | Book chapter

  • 0.3 Rezensionen
  • 0.4Vorträge und Poster
    8 publications

    Bildung im Bereich mehrfache und schwere Behinderung. Erkenntnisse zum Bildungsbegriff und zum Bildungsverständnis als Grundlage zur Betrachtung der Einführung des Lehrplans 21 an Sonderschulen.
    André Schindler, Vortrag an der Heilpädagogik-Tagung der Vereinigung der Absolventinnen und Absolventen des Heilpädagogischen Instituts der Universität Fribourg (VAF) an der Pädagogischen Hochschule Bern. Bern.: (17.3.2023) | Conference

    Bildungsverständnis von heilpädagogischen Fachpersonen im Kontext schwerer und mehrfacher Behinderung. Erkenntnisse der Studie als Grundlage zur Betrachtung der Einführung des Lehrplans 21 an Sonderschulen.
    André Schindler, Vortrag an der Praxisausbildner*innen-Tagung des Studienprogramms Klinische Heilpädagogik und Sozialpädagogik der Universität Fribourg. Fribourg.: (2.9.2022) | Conference

    Bildung bei schwerer und mehrfacher Behinderung. Merkmale des Bildungsverständnisses der sonder-pädagogischen Praxis.
    André Schindler, Vortrag an der 42. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern. Hannover (online).: (3.6.2021) | Conference

    Förderung und Bildung von Kindern mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Betrachtung ausgewählter Aspekte.
    André Schindler, Weiterbildung im Rahmen der Schulinspektorinnen- und Schulinspektorenkonferenz des Kantons Bern. Vitznau : (19.3.2021) | Conference

    Wohn- und Lebensangebot für Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Eine Betrachtung von zukünftigen Chancen und Herausforderungen.
    André Schindler, Impulsbeitrag am Round-Table-Gespräch zur Strategieentwicklung der Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL. Luzern (online).: (6.1.2021) | Conference

    Zur Planung von Bildungsangeboten bei schwerer und mehrfacher Behinderung.
    André Schindler, Vortrag an der Tagung der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH): Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung – Bildung und Interaktion. Zürich.: (18.11.2016) | Conference

    Forschungsmethodologisches Design des DSE-Projekts. Langzeitstudie zur Entwicklung unter der Bedingung eines Down-Syndroms.
    André Schindler, Barbara Jeltsch-Schudel, Denise Flückiger, Vortrag an der 39. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern (KLGH): Geistigbehindertenpädagogik zwischen Effektstärke und subjektiver Sinnkonstruktion. Annweiler.: (27.5.2016) | Conference

    Bildung im Kontext schwerer und mehrfacher Behinderung. Aspekte des Bildungsverständnisses in der sonderpädagogischen Praxis (Poster).
    André Schindler, Vortrag an der 41. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern (KLGH): Internationale und interkulturelle Perspektiven der Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung. Erfurt.: (21.6.2019) | Conference

Teaching and courses

Show in course program