15.04.2025
Arnd Beise sprach im Gleimhaus, Halberstadt, über die Liebe im 17. Jahrhundert
Mehr lesen
15.04.2025
Arnd Beise über «Marat/Sade» im Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin
Mehr lesen
Lesungen
Lesungen im Februar und März 2025
02.04.2025
In diesem Frühjahrssemester hat das Departement für Germanistik bereits drei Lesungen organisiert. Im Februar 2025 war Leif Randt, im März 2025 waren Slata Roschal und Gianna Molinari zu Gast.
Mehr lesen
Exkursion
Exkursion zur Stiftsbibliothek St. Gallen
15.03.2025
Am 14. März 2025 unternahm das Seminar Althochdeutsch von Prof. Dr. Markus Schiegg eine Exkursion zur St. Galler Stiftsbibliothek.
Mehr lesen
Forschung
Schreibretraite in Crêt-Bérard
13.03.2025
Vom 20. bis am 22. Februar trafen sich Doktorand*innen der Universitäten Bern, Fribourg, Genf, Lausanne und Neuchâtel für eine Schreibretraite in Crêt-Bérard.
Mehr lesen
Kommunikation
Prof. Arnd Beise warb an der Perspektiva 2025 für das Studium der Sprachen und Literaturen
11.03.2025
Prof. Dr. Arnd Beise warb an der Perspektiva 2025 für das Studium der Sprachen und Literaturen, das ein passe-partout sei für alle Berufe in der gegenwärtigen Informationsgesellschaft.
Am Di, 4.2.2025,…
Mehr lesen
21.01.2025
Die von Ayako Miyajima verfasste Monographie «Regionalität in Johann Jakob Bodmers Übersetzungen von Miltons Paradise Lost. Von der diatopischen zur diastratischen Profilierung» (2025) entstand im Rahmen…
Mehr lesen
21.01.2025
Helen Christen und Regula Schmidlin haben das Kapitel «Deutsch» im neu erschienenen Handbuch «Sprachenräume der Schweiz» verfasst.
Mehr lesen
Oberseminar
Oberseminar/Retraite Fribourg-Basel-Zürich
05.12.2024
Am letzten Samstag im November fanden interessierte Studierende und Mediävist*innen der Universitäten Fribourg (Cornelia Herberichs), Zürich (Mireille Schnyder) und Basel (Sarina Tschachtli) am Nadelberg…
Mehr lesen