Krebs09.05.2016
Grünes Licht für Bluttest zur Früherkennung von Darmkrebs
Forschung wird wahr: 2014 kündigte ein Forschungsteam der Universität Freiburg einen Bluttest zur Früherkennung von Darmkrebs an. Heute, zwei Jahre und eine ausführliche klinische Studie später, ist der Test in der Schweiz erhältlich.
782 Darmspiegelungen wurden durchgeführt, um die Effizienz von COLOX zu überprüfen. Der Bluttest soll Tumoren und Polypen im Darm in einem frühen Stadium erkennen. Tatsächlich: Die Resultate der Koloskopien zeigen, dass COLOX 78 Prozent der Tumore und 52 Prozent der fortgeschrittenen Polypen mit einer 92-prozentigen Genauigkeit bestimmen konnte. Das Prinzip des Tests basiert auf der Sichtbarmachung einer entzündungsähnlichen Reaktion des Organismus im Falle von Krebstumoren oder Polypen. Nach einer einfachen Blutentnahme werden die Genexpression der weissen Blutkörperchen sowie zwei bestimmte Tumormarker analysiert. Ein Algorithmus, der in Zusammenarbeit mit der Haute Ecole d’Ingénierie et de Gestion des Kantons Waadt (HEIG-VD) entwickelt wurde, ermöglicht es anschliessend zu bestimmen, ob der Patient ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines Darmkrebses aufweist. Die Studie wurde von Prof. Gian Dorta des Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV) in Lausanne in Zusammenarbeit mit Prof. Curzio Rüegg, dem Inhaber des Lehrstuhls für Pathologie der Universität Freiburg, geleitet und in sieben Schweizer Spitalzentren unter der Federführung der Firma Novigenix durchgeführt.
Vorbeugen statt zu spät kommen
Mit 1400 Todesfällen jährlich ist der Darmkrebs in der Schweiz bei den Frauen die zweithäufigste und bei den Männern die dritthäufigste Todesursache durch Krebs. Je später ein Darmkrebs entdeckt wird, desto kleiner ist die Chance, die Krankheit zu überleben. Wird der Krebs jedoch in einem frühen Stadium diagnostiziert, liegen die Überlebenschancen bei über 90 Prozent. Eine entsprechende präventive Abklärung ist ab 50 Jahren empfohlen. Die dabei am häufigsten verwendeten Methoden sind der Stuhltest zum Aufspüren von nicht sichtbarem (okkultem) Blut im Stuhl sowie die optische Koloskopie. Leider lässt sich nur knapp ein Drittel der Bevölkerung frühzeitig solchen Tests unterziehen.
Erster Schritt
Der neu entwickelte Bluttest stellt eine Alternative dar zu den Tests, die den Stuhl nach okkultem Blut absuchen. COLOX richtet sich in erster Linie an gesunde Personen ohne familiäre Vorbelastung. Im Falle eines positiven Resultats muss anschliessend eine Darmspiegelung durchgeführt werden zur Bestimmung der Diagnose, welche dann, sofern nötig, die Entfernung von Polypen oder Tumoren zur Folge hat.
Die Resultate der Studie wurden kürzlich im renommierten Fachjournal Clinical Cancer Research publiziert.
Mehr dazu: www.novigenix.com